Als Reiseleiterin bin ich immer wieder für tour de sens unterwegs und nach wie vor vom inklusiven Konzept des Veranstalters überzeugt. Ein Einblick für Touristiker, die die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Gäste kennenlernen möchten.
Komfort durch Barrierefreiheit
Seit vielen Jahren wird über Barrierefreiheit im Tourismus als Komfort „für Alle“ gesprochen – und trotzdem wird das Thema immer noch so behandelt, als beträfe es nur eine Minderheit. Dabei birgt das Thema so viel Potenzial …
Euro-WC-Schlüssel
Es ist keine neue Nachricht, aber viele kennen ihn noch nicht: Den Euro-Schlüssel für Toiletten für Menschen mit Behinderung. Mit einem einzigen Schlüssel haben Menschen, die unter anderem auf große Bewegungsflächen und Haltegriffe in der Toilette angewiesen sind, Zugang zu…
Bloggerin schreibt über barrierefreies Hessen
Reiseblogs gewinnen für das touristische Marketing immer mehr an Bedeutung – auch im Bereich Barrierefreiheit. Im Dezember …
Neuer Förderwegweiser des Bundes filtert Fördergelder für Maßnahmen zur Barrierefreiheit
Im neuen Förderwegweiser des Bundes, der seit 10. Dezember online ist, können Förderungen gefiltert werden, die speziell für Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit vergeben werden.
Wording – wer findet das korrekte Wort?
Wer sich mit Barrierefreiheit im Tourismus beschäftigt, stolpert immer wieder über Begrifflichkeiten. Was ist denn ein „barrierefreies Hotelzimmer“ und wie unterscheidet es sich bitte von einem „rollstuhlgerechten Hotelzimmer“? Vielerorts werden Angebote geschaffen, aber wenig darüber gesprochen – man weiß oft einfach nicht, wie man das Kind nennen soll.