Als Reiseleiterin bin ich immer wieder für tour de sens unterwegs und nach wie vor vom inklusiven Konzept des Veranstalters überzeugt. Ein Einblick für Touristiker, die die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Gäste kennenlernen möchten.
Der Reisemaulwurf
Als Reiseleiterin bin ich immer wieder für tour de sens unterwegs und nach wie vor vom inklusiven Konzept des Veranstalters überzeugt. Ein Einblick für Touristiker, die die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Gäste kennenlernen möchten.
tour de sens – der inklusive Veranstalter, der Augen öffnet
Als Reiseleiterin bin ich immer wieder für tour de sens unterwegs und nach wie vor vom inklusiven Konzept des Veranstalters überzeugt. Ein Einblick für Touristiker, die die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Gäste kennenlernen möchten.
Bedürfnisse autistischer Menschen berücksichtigen
Was brauchen autistische Menschen, um sich bei uns als Gäste wohlzufühlen? Die “Stille Stunde” in einem Schweizer Supermarkt sieht unter anderem so aus:
MosGiTo fragt … Michael R. und Michael K.
MosGiTo fragt… Reisende mit Behinderung nach ihren Erfahrungen, Erwartungen und Wünschen an die Reisebranche. Diesmal: zwei Nutzer der Leichten Sprache.
MosGiTo fragt … Katja Naumann
MosGiTo fragt… Reisende mit Behinderung nach ihren Erfahrungen, Erwartungen und Wünschen an die Reisebranche.
MosGiTo fragt … Raul Krauthausen
MosGiTo fragt… Reisende mit Behinderung nach ihren Erfahrungen, Erwartungen und Wünschen an die Reisebranche.
MosGiTo fragt … Anja Lehmann
MosGiTo fragt… Reisende mit Behinderung nach ihren Erfahrungen, Erwartungen und Wünschen an die Reisebranche. Im ersten Teil dieser Serie antwortet Anja Lehmann, die von Geburt an blind und viel unterwegs ist …
Bloggerin schreibt über barrierefreies Hessen
Reiseblogs gewinnen für das touristische Marketing immer mehr an Bedeutung – auch im Bereich Barrierefreiheit. Im Dezember …
Wording – wer findet das korrekte Wort?
Wer sich mit Barrierefreiheit im Tourismus beschäftigt, stolpert immer wieder über Begrifflichkeiten. Was ist denn ein „barrierefreies Hotelzimmer“ und wie unterscheidet es sich bitte von einem „rollstuhlgerechten Hotelzimmer“? Vielerorts werden Angebote geschaffen, aber wenig darüber gesprochen – man weiß oft einfach nicht, wie man das Kind nennen soll.