• Wiederholung

    MosGiTo-Online-Austausch

    Veranstaltungskategorien:
    Online

    Wo stehen Sie aktuell auf Ihrem Weg zur Barrierefreiheit? Möchten Sie noch besser in Fahrt kommen, zum Beispiel durch Tipps von mir und anderen Weggefährten? Oder von einem Ihrer erfolgreichen Projekte berichten? Im MosGiTo-Online-Austausch treffen sich Kundinnen und Kunden, Partner…

  • Deutsche Gästeführertagung und BVGD-Jahreshauptversammlung

    Veranstaltungskategorien:
    Kassel

    Der Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. veranstaltet jährlich in Verbindung mit seiner Hauptversammlung eine Gästeführertagung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. In diesem Jahr geht es in Kassel unter anderem um Barrierefreiheit. Ich bin als Referentin gebucht für…

  • Wiederholung

    Welttag des Hörens

    Veranstaltungskategorie:

    Gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und vielen Branchenpartnern sowie Unternehmen und gesellschaftlichen Institutionen, veranstaltet der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) jedes Jahr am 03. März den Welttag des Hörens. Warum nicht auch für den Tourismus diesen Aktionstag nutzen? Wenn Sie Führungen…

  • Online Accessibility Day: Digitale Barrierefreiheit erleben

    Veranstaltungskategorie:
    Online

    Die Stiftung Pfennigparade in München hat sich unter anderem das Thema Digitale Barrierefreiheit auf die Fahnen geschrieben. Ein Team aus Menschen mit und ohne Behinderung prüft beispielsweise Internetseiten auf Barrierefreiheit. Auch meine MosGiTo-Internetseite wurde nach dem Relaunch Anfang 2022 von…

  • Accessibility Day: Digitale Barrierefreiheit vor Ort erleben

    Veranstaltungskategorie:
    München

    Die Stiftung Pfennigparade in München hat sich unter anderem das Thema Digitale Barrierefreiheit auf die Fahnen geschrieben. Ein Team aus Menschen mit und ohne Behinderung prüft beispielsweise Internetseiten auf Barrierefreiheit. Auch meine MosGiTo-Internetseite wurde nach dem Relaunch Anfang 2022 von…

  • MosGiTo-Präsenz-Schulung „Barrierefreie Führungen“

    Veranstaltungskategorien:
    Würzburg

    Gästeführerinnen und -führer kennen das Problem: Immer mehr Gäste können an den üblichen Stadtführungen nur erschwert teilnehmen, da sie im Alter Schwierigkeiten haben beim Gehen, beim Stehen, beim Zuhören... Darüber hinaus gibt es schöne Möglichkeiten, Gästeführungen für Gästegruppen mit besonderen…

    €149
  • MosGiTo-Online-Schulung „Leichte Sprache im Tourismus“

    Veranstaltungskategorien:
    Online

    Leichte Sprache ist die einfachste Variante des Deutschen. Ursprünglich wurde sie von und für Menschen mit Lernbehinderung geschaffen. Immer mehr zeigt sich aber, dass noch viel mehr Menschen von Leichter Sprache profitieren. Für öffentliche Stellen innerhalb der EU gibt es…

    €179
  • Online-Konferenz von Access Israel zum Thema Accessible Tourism

    Veranstaltungskategorie:
    Online

    Access Israel ist eine Vereinigung, die nicht nur Barrierefreiheit in Israel voranbringt, sondern auch ihre Erfahrungen mit der ganzen Welt teilt. Regelmäßig finden Online-Konferenzen zu spezifischen Themen statt. Am 24. Mai widmet sich Access Israel erneut dem barrierefreien Tourismus. Die…

  • Kultur für alle: Barrierefreiheit, Zugang und Teilhabe – ein Workshop für Museen

    Veranstaltungskategorie:
    Wolfenbüttel

    Das Konzept des «Design für Alle» (DfA) meint die Ermöglichung von autonomen Zugangs- und Bewegungsmöglichkeiten. Egal ob altersbedingt oder aufgrund von Behinderungen, kein*e Nutzer*in soll von Angeboten ausgeschlossen werden. DfA meint ebenso, Zugänge zu schaffen, die nicht auf defizitorientierten und…

    215€
  • Blicke sammeln: Laien entwickeln eine Ausstellung im Kunstmuseum

    Veranstaltungskategorie:
    Bonn

    Grundlage des Workshops sind langjährige Praxiserfahrungen partizipativer Ausstellungsgestaltung beginnend mit dem Projekt "Blicke sammeln" 2008 im Schweizer Kunstmuseum Thun. Seither entstanden dort 13 entsprechende Ausstellungen mit unterschiedlichsten Gruppen (Ältere und Kinder, Ruderer, Menschen mit Einwanderungsgeschichte, Psycholog*innen, Menschen mit Sehbehinderung, eine…