Online-Schulung „Führungen in verständlicher Sprache“

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Online-Schulung „Führungen in verständlicher Sprache“

25. März 2026

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 00:00 Uhr am 25. März 2026

Zweiteilige MosGiTo-Schulung in Kooperation mit Inga Schiffler, Expertin für barrierearme Sprache (18. + 25. März 2026)

Auch Sprache kann eine Barriere sein

Gästeführerinnen und Gästeführer kennen sich in ihrem Gebiet sehr gut aus. Sie kennen Fachbegriffe, geschichtliche Hintergründe und Sachverhalte aus dem Effeff. Aber wie vermittelt man dieses Wissen möglichst verständlich für Alle?

Die richtige Sprache für Ihre Zielgruppe finden

Schachtelsätze voller Zahlen und Daten erschweren das Verstehen – auch für Menschen ohne besondere Bedürfnisse. Kurze Sätze, aktive Formulierungen und eine klare Struktur helfen allen Gästen, Ihren Ausführungen zu folgen.

Aber Verständlichkeit ist nicht universal. Sie hängt immer von Ihrer konkreten Zielgruppe ab: Wie gut spricht Ihr Gegenüber Deutsch? Welches Vorwissen können Sie voraussetzen? Was müssen Sie erklären, was nicht? In dieser Schulung üben Sie, diese Fragen zu beantworten und die jeweils passende Sprachebene zu wählen.

Leichte Sprache und Einfache Sprache als Werkzeuge

In der Schulung lernen Sie zwei bewährte Konzepte kennen: Leichte Sprache ist die einfachste Variante des Deutschen. Gemeinsam mit Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt, ermöglicht sie Führungen für genau diese Zielgruppe. Einfache Sprache wendet sich an eine breitere Zielgruppe und bietet mehr sprachliche Flexibilität bei gleichzeitig guter Verständlichkeit.

Interaktion, Spannung und alle Sinne ansprechen

Damit Wissen aufgenommen werden kann, braucht es aber mehr als trockene Fakten in kurzen Sätzen und zusätzlichen Erklärungen. Sie lernen deshalb auch, wie Sie Ihre Führungen spannend gestalten: durch Interaktion, Spannung und Humor. Wenn Sie es schaffen, Ihre Gäste über mehrere Sinne anzusprechen, bleibt Ihre Führung im Gedächtnis – unabhängig von der Sprache, die Sie verwenden.

Besonders wirkungsvoll sind Tandem-Führungen. Dabei führen Sie gemeinsam mit einer Person mit Lernschwierigkeiten. Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe macht Inklusion erlebbar und eröffnet Gästen neue Perspektiven auf Ihre Inhalte.

Was Sie von der Schulung mitnehmen

Sie erhalten konkrete Tipps für das Sprechen in Leichter oder Einfacher Sprache. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Führungen in verständlicher Sprache konzipieren, durchführen und vermarkten. Nach der Schulung können Sie bestehende Angebote verbessern und sogar neue Zielgruppen erreichen.

Inhalte im Überblick

  • Einführung in die verständliche Sprache: Vorstellung der Konzepte „Leichte Sprache” und „Einfache Sprache”, Hintergründe und Zielgruppen beider Sprachkonzepte
  • Verständliche Sprache sprechen: Tipps und Übungen im Kontext von Führungen
  • Führungen lebendig gestalten: Methodik, Didaktik und Tandem-Führungen
  • Hinweise zur Organisation und Vermarktung
  • Best-Practice-Beispiele: Führungen in verständlicher Sprache durch Städte, Natur und Museen

Methoden

  • Input, Gruppenarbeiten und praktische Übungen

Referentinnen

Gisela Moser, Tourismusfachfrau mit sozialem Engagement, Expertin für Barrierefreiheit im Tourismus, zertifizierte Übersetzerin für Leichte Sprache, zertifizierte Datenerheberin „Reisen für Alle“, Reiseleiterin für Menschen mit Behinderung, Schlossparkführerin und Inhaberin von MosGiTo.

Inga Schiffler, Expertin für barrierearme Sprache und freiberufliche Übersetzerin, Dolmetscherin und Trainerin für Leichte und Einfache Sprache. Besonders am Herzen liegt ihr die direkte Zusammenarbeit mit ihren Kolleg*innen mit Lernschwierigkeiten. Mehr Infos zu Inga Schiffler unter www.inga-schiffler.net.

Zwei Personen mit Lernschwierigkeiten begleiten Teile der Fortbildung und geben direktes Feedback zur Verständlichkeit der Arbeitsergebnisse.

Angesprochen sind

Gästeführerinnen und Gästeführer in Städten, Kultureinrichtungen und Naturräumen sowie Koordinatorinnen und Koordinatoren von Führungen.

Hinweis für die Anrechnung von Weiterbildungszeiten

Für diese Schulung können 4 Stunden auf die Zertifizierung von Gästeführern nach den Kriterien des BVGD / DIN-EN-Norm angerechnet werden.

Termine

2 Online-Abende im Abstand von 2 Wochen für Reflexion und eine vertiefende Aufgabe (18. + 25. März 2026, jeweils 17:30 bis 20:00 Uhr).

Veranstaltungsort

Online, via Zoom.
Den Zugangslink erhalten Sie wenige Tage vor dem Termin.

Preis:

Die Teilnahme an der Schulung kostet inklusive Schulungsunterlagen 195 EUR pro Person zzgl. der gesetzlichen MwSt.


Melden Sie sich gleich an:

    Ich melde mich für folgende Veranstaltung(en) an:

    Terminauswahl (Pflichtfeld)


    Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Teilnahmebestätigung und konkrete Infos zur Rechnungsstellung.
    Alternativ zum Online-Formular können Sie sich auch per Post oder E-Mail anmelden. Geben Sie hierbei bitte die gewünschte Veranstaltung, Ihren Namen und die Rechnungsadresse sowie Ihre Email-Adresse an.

    Details

    Datum:
    25. März 2026
    Veranstaltungskategorien:
    ,

    Veranstaltungsort

    Online

    Veranstalter

    MosGiTo
    E-Mail
    info@mosgito.de
    Veranstalter-Website anzeigen