MosGiTo-Online-Schulung „Digitale Barrierefreiheit im Tourismus: Umsetzung in der Online-Redaktion“
10. April,09:00 - 12:30
Digitale Barrierefreiheit betrifft alle im Unternehmen, die Berührungspunkte mit der eigenen Internetseite, den Apps oder anderen digitalen Anwendungen haben.
- Einerseits bei der Anschaffung / Bereitstellung der Anwendung, z.B. durch einen Launch oder Re-Launch. Dieser erfolgt in der Regel über einen externen Anbieter, allerdings sollte der Koordinator / die Koordinatorin im Unternehmen sich zumindest grundsätzlich mit digitaler Barrierefreiheit auskennen. Hierfür ist die MosGiTo-Grundlagen-Schulung am 25. April hilfreich.
- Zum Anderen liegt es aber auch an jedem einzelnen Team-Mitglied, das in der Online-Redaktion tätig ist, die digitale Barrierefreiheit mitzudenken. Sonst entstehen leicht neue Barrieren, auch wenn eine Internetseite oder App noch so barrierefrei programmiert ist…
Was genau in der Online-Reaktion beachtet werden muss – wenn Inhalte eingepflegt, neue Rubriken eingefügt, Bilderpools angelegt werden, usw. – ist Inhalt dieser Online-Schulung.
Inhalte
- Verständnis für Userinnen und User mit Behinderung: Wie nutzen Menschen mit Behinderung digitale Anwendungen?
- Aufgaben in der Online-Redaktion: Wie erreiche ich die Ziele digital barrierefreier Anwendungen (logische Struktur, Lesbarkeit von Text, übersichtliche Gestaltung) und wie binde ich PDF-Dokumente oder fremde Inhalte wie z.B. Plug-Ins ein?
- Ansprechende Inhalte schaffen: Möglichkeiten und Barrierefreiheit z.B. von Bildern, Videos und Sprache, inkl. Wording für die Ansprache von Menschen mit Behinderung
- Anleitung und Übung zur Erstellung von Alternativ-Texten: Welche Bilder brauchen einen Alt-Text? Wie formuliere ich sinnvoll und „korrekt“? Können Alt-Texte automatisch generiert werden, z.B. aus einer Bilddatenbank oder mit Hilfe von KI?
Methode
Vortrag mit visueller Unterstützung, Übungen einzeln/in der Gruppe
Teilnehmerkreis
Angesprochen werden gezielt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Tourismus, Kultur- und Freizeitbereich, die digitale Anwendungen pflegen, also z.B. Inhalte in eine Internetseite oder App einpflegen. Das können in einem Unternehmen mehrere Personen sein.
Datum und Uhrzeit
Donnerstag, 10. April 2025, 9 – 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
online, via Zoom.
Den Zugangslink erhalten angemeldete Teilnehmer*innen wenige Tage vor dem Termin.
Preis
Die Teilnahme an der Schulung kostet 175 EUR pro Person, inklusive Schulungsunterlagen, zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.