MosGiTo-Online-Schulung „Leichte Sprache im Tourismus – kein Problem dank KI?“

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

MosGiTo-Online-Schulung „Leichte Sprache im Tourismus – kein Problem dank KI?“

12. Februar 2026,09:00 - 12:30

Auch Sprache kann eine Barriere sein

Viele Menschen können unsere Standard-Sprache nicht gut verstehen und/oder schriftliche Texte nicht gut lesen. In den letzten Jahrzehnten haben sich deshalb zwei Sprachkonzepte entwickelt: die Einfache Sprache und die Leichte Sprache. Während Einfache Sprache eine breite Zielgruppe anspricht, richtet sich Leichte Sprache besonders an Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sie ist teilweise sogar gesetzlich verpflichtend, insbesondere für Tourismusakteure aus dem öffentlichen Sektor.

Leichte Sprache durch KI

„Früher“ war ein langer Prozess nötig, um Informationen und Angebote in Leichter Sprache zu schaffen. Ohne die Expertise eines Übersetzungsbüros ging nichts. In den letzten Jahren und Monaten kommen immer mehr Anbieter von KI-Lösungen auf den Markt. Sie versprechen teilweise sogar „Leichte Sprache auf Knopfdruck“ und sind bei vielen Behörden bereits im Einsatz. Gleichzeitig warnen Experten: Leichte Sprache funktioniert auf Knopfdruck nicht! (Lesen Sie dazu gerne die Fachliche Einordnung der Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik).

Aber wie sollen wir als Tourismusakteure nun damit umgehen? Sollen wir auf KI setzen? Wenn ja, wie geht das? Und was müssen wir selbst leisten, was KI (aktuell noch) nicht kann?

Was Sie von der Schulung mitnehmen

Sie lernen das Sprachkonzept der Leichte Sprache und die Zielgruppe der Leichten Sprache kennen. Sie erfahren, wie man Informationen und Angebote in Leichter Sprache erstellt und inwiefern KI Ihnen dabei helfen kann.

Inhalte im Überblick

  • Was und für wen ist Leichte Sprache? Sprache als Barriere, Zielgruppen und Unterschiede zwischen Einfacher und Leichter Sprache, Regelwerke und Qualitätssiegel für Leichte Sprache
  • Was braucht die Zielgruppe der Leichten Sprache? Menschen mit Lernschwierigkeiten verstehen lernen, Anforderungen der Zielgruppe an Formate in Leichter Sprache (Auffindbarkeit, Struktur, Verständlichkeit), Beispiele für touristische Angebote in Leichter Sprache
  • Wie entstehen Texte in Leichter Sprache? Prozesse mitdenken,
  • Wie kann KI aktuell unterstützen? Vorstellung von Tools, die aktuell am Markt sind wie z.B. ChatGPT, Summ AI oder KLAO: Funktionsweise, Möglichkeiten und Grenzen. Möglichkeit zum Testen.

Methoden

Vortrag mit Input und Praxisbeispielen, Filme, Gruppenarbeit und praktische Übungen

Referentin

Gisela Moser, zertifizierte Übersetzerin für Leichte Sprache (Bundesverband der Lebenshilfe 2014/2015), Mitglied im Marketingausschuss der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) und Inhaberin von MosGiTo.

Teilnehmerkreis

Mitarbeitende in Destinationen, Tourist-Infos, Gastgewerbe, Museen, Theatern, Freizeiteinrichtungen oder anderen touristischen Unternehmen. Alle, die Informationen oder touristische Angebote in Leichter Sprache erstellen möchten.

Termin

Donnerstag, 12. Februar 2026, 9 – 12:30 Uhr.

Veranstaltungsort

Online, via Zoom.
Den Zugangslink erhalten Sie wenige Tage vor dem Termin.

Preis:

Die Teilnahme an der Schulung kostet 175 EUR pro Person, inklusive Schulungsunterlagen, zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.


Melden Sie sich gleich an:

    Ich melde mich für folgende Veranstaltung(en) an:

    Terminauswahl (Pflichtfeld)


    Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Teilnahmebestätigung und konkrete Infos zur Rechnungsstellung.
    Alternativ zum Online-Formular können Sie sich auch per Post oder E-Mail anmelden. Geben Sie hierbei bitte die gewünschte Veranstaltung, Ihren Namen und die Rechnungsadresse sowie Ihre Email-Adresse an.

    Details

    Datum:
    12. Februar 2026
    Zeit:
    09:00 - 12:30
    Veranstaltungskategorien:
    ,

    Veranstaltungsort

    Online

    Veranstalter

    MosGiTo
    E-Mail
    info@mosgito.de
    Veranstalter-Website anzeigen